Zentrale:        +49 (6124) 60596 - 0

Verwaltung:    +49 (6124) 60596 - 0

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aushaltungskriterien

Wichtiger Hinweis zur Lagerung von Holz:

Holz muss an ganzjährig befahrbaren Wegen gelagert werden, um eine reibungslose Abholung und Logistik zu gewährleisten. 

Diese Information ist in allen Aushaltungsvorgaben unserer Kunden vermerkt und muss zwingend eingehalten werden.


Sollte ein Holzkäufer das Holz im Voraus übernehmen, bitten wir darum, die Daten innerhalb von drei Tagen nach der Übernahme an das Holzkontor zu übermitteln.


Bitte beachten Sie die Kleinmengen:

  • Maximal zwei Ladeplätze pro LKW für Massensortimente

  • Maximal drei Ladeplätze pro LKW und Sortiment für Wertholz ( z.B. Schwelle / Sägebauholz / Schälholz / Starkholz)

  • Sammelhiebe müssen zusammengezogen werden


Buchenstammholz SB:

Für die Saison 2024/25 gilt:

 

Andienung Buchen Stamm- und Schälholz bis spätestens 21.4.2025. Für später an den Holzkontor überspieltes Holz kann kein vertragskonformer Verkauf garantiert werden. 

                                           

Schälholz SB:

Buchenschälholz 2024-25 Kunde 1060

 

Stammholz SB:

Buchenstammholz 2024-25 Kunde 1000 -> Übernahme bis 31.3.2025 

 

Stammholz SB-:

Kunde 1015

 

für die Saison 2025/26 nimmt der Kunde Bereitstellungen ab dem 01.07.2025 entgegen
(frühester Hiebsbeginn: 17.06.2025). Der Frühlieferbonus für zeitige Bereitstellungen
ist erheblich

  

LeitfadenBuchen-Kalamitätsholz als Sägeholz 2026  -   gültig Saison 2025/26 

 

Achtung: es gilt ein für unsere HVO neues Sortiermerkblatt/blätter

 

Wir müssen in der neuen Saison auf das Rot-Weiß-Modell umsteigen, analog zu den Aushaltungen der Landesforstverwaltungen 2024/25!. 

 

Buche ab Zopf 35 cm o.R. an der dünnsten Stelle gemessen. 

Aushaltung_1015 Sth Rotkern- Spritzkern BU C u D 2025-26

Los 22X wie gehabt

 

Es gibt eine neues Sortiemnt:

Buche Zopf ab Zopf 27 cm o.R. ist ein Schälholzsortiment bei dem gesonderte Verträge erstellt werden müssen, daher gesondert melden!

Aushaltung_1015 Schälh. C 2025-26

Als C in einem gesonderten Los 23x einspielen.

Sollte nur als Alternative zu "Eisstielholz"/"LAS" Anwendung finden, bitte keine stärkeren Sortimente, nur 3a-3b (4a)

ansonsten Schälholz Kunde 1060.

 

Und eine zeitlich begrenztes Sortiment für kleinere Hiebe zu Beginn der Saison:

Buchenstammholz BC 

Aushaltung_1015 Sth BC 2025-26 

Lieferung von 01.11.2025 - 31.01.2026 in kleineren unsortierten Hieben um den Sortieraufwand und die Kundenzahl zu verringern.

Auch hier bitte bei der Vertriebsplanung Mengen gesondert angeben.

Grundsätzlich behalten hier die Kunden 1000 oder 1027 Ihre Berechtigung und sollen beliefert werden.

 

Sortiermerkblätter:

DE-Leitfaden Aufarbeitung - Kunde 1015

LeitfadenBuchen-Kalamitätsholz als Sägeholz 2026

 

Vom Kunden werden Frühlieferboni angeboten. Eine vorgezogener Einschlag mit Seilunterstützten Arbeitsverfahren ist mit diesem Bonus gut zu finanzierbar.

Boni von 01.07.2025 - 31.10.2025 

 

Andienung Buchenstammholz SB- Kunde 1015 beim Holzkontor bis 24.3.2026 ohne Abschläge, bis 26.5.2026 mit Abschlägen. Für später an den Holzkontor überspieltes Holz kann kein vertragskonformer Verkauf garantiert werden. 

 

Bitte beachten Sie auch: Der Kunde reagiert empfindlich auf überlagertes Holz. 

Holz das nicht dem oben eingestellten Leitfaden entspricht ist nicht Vertragskonform und könnte nicht übernommen werden.

 

Buchenschälholz schwach nur vorab besprochene Reviere:

Buchenstammholz 2024-25 Kunde 1102

 

Buchenindustrieholz:

Buche 23-24 Kunde 1007 entgegen bisherigen Annahmen wird der Kunde 1007 keine Bu IL Vertrag mit uns abschließen.

Buche 24-25 Kunde 1097 daher bitte alles Holz in 4 und 6m Längen für den Kunden 1097 bereitstellen

Aushaltung Brh_LAS_IL


Eichenstammholz SB: 

Eichenstammholz + Schwelle 2024-25 Kunde 1000

 

Eichenstammholz SB+:

Eichenstammholz 202-25 Kunde 1027

 

Eichenparkettholz:

Eichenparkettholz 2023-24 Kunde 1012 aktuell keine Vertragsmengen!

Eichenparkettholz 2024-25 Kunde 1000

 

Eichenindustrieholz: 

Eichenindustrieholz 2024 Kunde 1051  beachten Sie bitte die Krümmung, zu krummes Holz wird von den Fahrern aussortiert.

 

Für eine schnelle Abfuhr arbeiten wir an einem alternativen Absatz!


Eschenstammholz:

Eschenstammholz 2024-2025 Kunde 1000


Laubindustrieholz:

Eichenindustrieholz 2024-2025 Kunde 1051


Fichtenindustrieholz:

Fichten-, Pappelindustrieholz (Schleifholz) Kunde 1004

Fichtenindustrieholz Mannheim Kunde 1007

Nadelindustrieholz Kunde 1041 - derzeit keine Absatzmöglichkeit

Fichtenindustrieholz Papierholz Kunde 1082

 

Fichtenstammholz:

Fichtenstammholz Kunde 1015 frisches Schälholz

Fichtenstammholz Kunde 1030 kurz

Fichtenstammholz Kunde 1030 lang

Fichtenstammholz Kunde 1080

Fichtenstammholz Kunde 1066 kurz

Fichtenstammholz Kunde 1000

Fichtenstammholz Kunde 1014

Fichtenstammholz Kunde 1096


Nadelholz Palette:

Nadelpalettenholz Kunde 1010 kurz

Nadelpalettenholz Kunde 1013 kurz stattdessen bitte 1080 5m aushalten

Nadelpalettenholz Kunde 1013 lang nur in durch die HVO freigegebenen Ausnahmefällen


Rotholz:

Rotholz kurz Kunde 1096 

Rotholz Kunde 1030 

Rotholz Kunde 1075

Rotholz Kunde 1080

Rotholz Kunde 1112 kurz

Rotholz Kunde 1112 lang

Rotholz Kunde 1014

 


starkes Nadelholz Kunde 1180

es gilt grundsätzlich:

Holz aus Einschlag Mitte September bis Mitte April als optimale Zeit

Zwangsnutzungen sollten vorab mit dem Holzkontor abgestimmt werden

 

Aushaltung_Fichte_Kunde_1180

bitte keine D-Starkholzpolter Fichte liefern, einzelne starke CGW-D Stämme können aber beim Rotholz mitgeliefert werden

Aushaltung_Douglasie_Kunde_1180

Aushaltung_Lärche_Kunde_1180

Aushaltung_Kiefer_Kunde_1180

 

 


Rotindustrieholz:

Rotindustrieholz Kunde 1051 

Hilfe & Informationen

Startseite

Unternehmen

Holzvermarktung

Informationen

 

Forst- & Holzkontor Rheingau-Taunus AöR

Bäderstraße 47

65321 Heidenrod-Kemel

 

Bürozeiten:

 

Montag bis Donnerstag 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitags                         8.30 Uhr bis 12.00 Uhr